Ihr Geld. Sofort. Ohne Papierkram.

Finanzierung für Macher im Handwerk.

Wir sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihr Handwerk konzentrieren können, nicht auf offene Rechnungen. KMU-Finanzierung ist Ihr Partner für schnelle Liquidität.
Ihr Geld - Sofort - Ohne Papierkram - Factoring für Macher im Handwerk

Kennen Sie das?

Unbezahlte Rechnungen

Aufträge erledigt, aber das Geld lässt auf sich warten?

&

Inflation

Stetig steigende Kosten fressen Ihre hart verdiente Marge auf?

Fehlende Liquidität

Material muss vorfinanziert werden, aber das Konto ist leer?

Wir bei KMU-Finanzierung verstehen das Handwerk.
Deshalb bieten wir Lösungen, die wirklich passen.

Unsere Top-Empfehlung

Factoring für Handwerker

Stellen Sie sich vor: Sie schicken Ihre Rechnung an uns, und bekommen Ihr Geld sofort – bis zu 90% des Betrags. Den Rest gibt’s, wenn Ihr Kunde zahlt. Um die Zahlungseingänge kümmern wir uns.

Kurze Fallstudie: „Malermeister Müller hatte ständig Außenstände von 15.000 Euro. Mit Factoring bekommt er sein Geld jetzt sofort und kann Skonto bei seinen Lieferanten nutzen.“

mehr Details zum Factoring >

Finanzierung die bringt's

Ihre Vorteile vom Factoring

Sofortige Liquidität:

Geld auf dem Konto innerhalb von 24/48 Stunden.

Sicherheit:

Kein Ärger mehr mit säumigen Zahlern – wir übernehmen das Ausfallrisiko.

i

Weniger Bürokratie:

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, wir managen Ihre Forderungen.

Bessere Planbarkeit:

Stabiler Cashflow für sichere Zukunftsplanung.

Factoring für Macher im Handwerk - Möbelbau

Für wen eignet sich Factoring?

  • „Für Handwerksbetriebe, die nicht wochenlang auf ihr Geld warten wollen.“
  • „Für Unternehmen, die Materialeinkäufe oder Löhne pünktlich zahlen müssen.“
  • „Für Betriebe, die sich vor Zahlungsausfällen schützen wollen.“

Wachstums-Pläne schmieden

Weitere Finanz-Optionen

Betriebsmittelkredit

Wofür?:
Für größere Anschaffungen, Investitionen in Wachstum, oder um saisonale Schwankungen auszugleichen.

Vorteile:
Planbare Raten, feste Laufzeiten, Stärkung Ihrer Marktposition.

Leasing / Miete

Wofür?:
Moderne Maschinen, Fahrzeuge oder Werkzeuge nutzen, ohne sie kaufen zu müssen.

Vorteile:
Schont Ihr Kapital, flexible Raten, immer aktuelle Technik.

Vergleich der Kernangebote von KMU-Finanzierung für Handwerker
Finanzlösung Hauptzweck für Handwerker Kernvorteil Typisches Szenario
Factoring Schnelle Liquidität aus offenen Rechnungen Sofort Geld, Schutz vor Ausfällen (optional), weniger Verwaltungsaufwand Kunde zahlt spät, Material muss jetzt gekauft werden, Löhne sind fällig.
Betriebsmittelkredit Finanzierung von Umlaufvermögen, Investitionen, Wachstum Gezielte Finanzspritze für geplante Ausgaben, klare Rückzahlungsstruktur Anschaffung neuer Software, Überbrückung eines saisonalen Tiefs, Marketingkampagne.
Leasing Nutzung von Anlagevermögen (Maschinen, Fahrzeuge) Kapital schonen, moderne Ausstattung, planbare Kosten Neuer Transporter benötigt, spezielle Baumaschine für ein Projekt.
Finanzielle Herausforderungen von Handwerkern & Lösungen durch KMU-Finanzierung
Häufige finanzielle Herausforderung für Handwerker Wie Factoring von KMU-Finanzierung hilft Wie der Betriebsmittelkredit von KMU-Finanzierung hilft Wie Leasing von KMU-Finanzierung hilft
Zahlungsverzug durch Kunden, offene Forderungen Sofortige Liquidität z.B. 80-90% des Rechnungswertes bei Einreichung, KMU-Finanzierung übernimmt das Forderungsmanagement. Nicht direkt; eher für geplante Ausgaben. Nicht direkt.
Liquiditätsengpässe im laufenden Betrieb, Materialvorfinanzierung Sorgt für konstanten Cashflow, überbrückt die Zeit bis zur Kundenzahlung. Stellt eine Summe für betriebliche Erfordernisse, Materialkauf bereit. Setzt Kapital frei, da keine sofortige Anschaffung von Equipment nötig ist.
Hoher administrativer Aufwand für Rechnungsstellung und Mahnwesen Reduziert Buchhaltungsaufwand, übernimmt Mahnwesen und je nach Factoring-Art Ausfallrisiko. Reduziert nicht den administrativen Aufwand der Rechnungsstellung. Reduziert nicht den administrativen Aufwand der Rechnungsstellung.
Risiko von Kundenausfällen / Forderungsverlusten Echtes Factoring Überträgt das Ausfallrisiko an KMU-Finanzierung. Deckt kein Forderungsausfallrisiko. Deckt kein Forderungsausfallrisiko.
Finanzierungsbedarf für neue Geräte oder Fahrzeuge ohne Kapitalbindung Nicht primärer Zweck; verbesserter Cashflow kann indirekt unterstützen. Kann Anschaffungen finanzieren, bindet aber Kapital oder schafft Schulden. Ermöglicht Nutzung moderner Geräte bei planbaren Raten, schont Kapital.
Deckung unerwarteter Ausgaben oder saisonaler Schwankungen Flexibler Cashflow hilft bei der Bewältigung unerwarteter Kosten. Kann als Puffer dienen, wenn eingeplant. Typischerweise nicht für unerwartete Betriebsausgaben.

Optimale Liquidität im Handwerk und Gartenbau

Handwerksbetriebe, Garten- und Landschaftsbauer profitieren von speziellen Finanzierungslösungen, die Liquidität für laufende Betriebskosten und die Absicherung von Projekten bieten. Unsere Plattform hilft Ihnen, den passenden Anbieter zu finden, damit Sie sich auf Ihre handwerkliche Expertise konzentrieren können.

Nutzen Sie Liquidität für den täglichen Bedarf, wie Wareneinkauf oder Personalaufwand.
mehr erfahren

Betriebsmittelkredit

Ein Betriebsmittelkredit hilft Ihnen, Ihre laufenden Kosten wie Material und Löhne zu decken und Ihre Liquidität zu schützen. So bleiben Sie flexibel und können sich auf die Durchführung Ihrer Projekte konzentrieren.

N

Abdeckung laufender Kosten:

Unterstützt die Finanzierung von Personalkosten, Material und Betriebsausgaben, um Ihre Projekte nahtlos abzuwickeln.
N

Saisonale Flexibilität:

Überbrücken Sie vorübergehende Liquiditätsengpässe, besonders während saisonaler Schwankungen im Garten- und Landschaftsbau.
N

Kurzfristige Liquiditätssicherung:

Flexibles Kapital, das bei Bedarf kurzfristig zur Verfügung steht.

Verwandeln Sie Ihre Forderungen in sofortige Liquidität, schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und sparen Sie ihre Zeit im Debitorenmanagement.
mehr erfahren

Factoring

Factoring ermöglicht es Ihnen, Rechnungen sofort zu Geld zu machen und so Ihre Liquidität zu sichern. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für Handwerks- und Gartenbaubetriebe, die mit Kundenaufträgen und Zahlungsverzögerungen arbeiten.

N

Schnelle Liquidität aus Forderungen:

Wandeln Sie Rechnungen direkt in Liquidität um und vermeiden Sie finanzielle Engpässe.
N

Absicherung gegen Zahlungsausfälle:

Minimieren Sie das Risiko von Forderungsausfällen und sichern Sie Ihren Cashflow.
N

Entlastung des Forderungsmanagements:

Der Factor übernimmt das Inkasso, was Ihnen Zeit und Ressourcen spart.

Warum finanzierung-kmu.de für Handwerk und Gartenbau?

Mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk an spezialisierten Anbietern finden wir für Handwerksbetriebe und Garten- und Landschaftsbaubetriebe die passende Finanzierungslösung. Unsere Plattform kombiniert digitale Effizienz mit persönlicher Beratung, sodass Sie die beste Entscheidung für Ihre Projekte und Betriebskosten treffen können.
N

Flexible Finanzierungs-Optionen für Projektabsicherungen und Betriebskosten

N

Schnelle und einfache Abwicklung ohne Kapitalbindung

N

Persönliche Beratung für maßgeschneiderte Finanzierungslösungen

FAQ zum Handwerk

Welche Vorteile bieten Finanzierungslösungen speziell für Handwerksbetriebe und Gartenbauer?
Finanzierungslösungen für Handwerks- und Gartenbaubetriebe bieten finanzielle Flexibilität für die Deckung laufender Kosten und die Absicherung von Projekten, ohne die Liquidität zu belasten.
Wie helfen Bürgschaften/Avale Handwerks- und Gartenbaubetrieben?

Bürgschaften und Avale bieten finanzielle Absicherung für Aufträge und Verpflichtungen, ohne Kapital zu binden. Sie stärken das Vertrauen Ihrer Kunden und sichern die Vertragserfüllung.

Welche Vorteile hat ein Betriebsmittelkredit für Handwerker und Gartenbauer?

Ein Betriebsmittelkredit unterstützt die Deckung laufender Kosten wie Material und Löhne und bietet Flexibilität für saisonale Schwankungen oder größere Projekte.

Wie unterstützt Factoring Handwerks- und Gartenbaubetriebe?

Factoring verschafft Ihnen sofortige Liquidität aus offenen Rechnungen, wodurch Cashflow-Engpässe vermieden werden. Es schützt zudem vor Zahlungsausfällen und entlastet das Forderungsmanagement.

Für welche Handwerks- und Gartenbaubetriebe eignen sich diese Finanzierungsmodelle?
Diese Finanzierungsmodelle sind ideal für Betriebe, die ihre Liquidität sichern, Projekte absichern und flexible Finanzierungslösungen für ihre Betriebskosten suchen.

4-Schritte-Prozess

1. Anfrage stellen
Stellen Sie eine kostenlose und unverbindliche Anfrage zur Höhe und Art der Finanzierungslösung und reichen Sie die dafür notwendigen Unterlagen ein.
2. Beratung:
Ihr persönlicher Berater meldet sich bei Ihnen und erstellt mit Ihnen Ihr individuelles Konzept zur Finanzierung Ihres Vorhabens.
3. Einreichung
Ihre Unterlagen werden aufbereitet, und basierend auf Ihren Wünschen holen wir die besten Angebote aus unserem Netzwerk ein.
4. Perfektes Angebot
Sie erhalten Ihr individuelles und passgenaue Angebot zur gewünschten Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen.