Produkt Auswahl

Finanzierungs Anfrage

Unterlagen Upload

Termin vereinbaren

  • 25% 25%
Loading...

Leasing / Miete

für Wachstum und Flexibilität – mit dem richtigen Partner

Finden Sie über finanzierung-kmu.de den optimalen Leasinganbieter für Ihre Bedürfnisse. Dank unserer Erfahrung erhalten Sie das Leasingmodell, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt.

Was ist Leasing?

Mit Leasing bleiben Sie flexibel und schonen Ihr Kapital. Wir helfen Ihnen, den passenden Anbieter zu finden, der Ihre Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge und Betriebsausstattung ermöglicht. Vertrauen Sie auf unsere Plattform, um das Leasingmodell zu wählen, das am besten zu Ihren geschäftlichen Anforderungen passt.

Vorteile

Vorteile durch ein Leasing

Schonung des Kapitals

Leasing ermöglicht Ihnen Investitionen, ohne Ihre Liquidität zu belasten. Sie bleiben finanziell flexibel, während Sie wichtige Betriebsmittel nutzen können, ohne Ihre Eigenkaptialquote zu belasten.

Flexibilität für Sie

Behalten Sie Flexibilität, indem Sie das Leasingobjekt nach Vertragsende einfach zurückgeben, weiterleasen oder durch ein aktuelles Modell ersetzen. So passen Sie Ihre Ausstattung genau Ihren Bedürfnissen an.

Stets auf dem neusten Stand

Bleiben Sie wettbewerbsfähig, indem Sie durch Leasing regelmäßig auf modernste Technologie umsteigen. Das ermöglicht Ihnen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Effizienz zu steigern.

Planbare Raten

Feste Leasingraten erleichtern Ihre Liquiditätsplanung und schaffen finanzielle Sicherheit. Zusätzlich können Leasingraten in der Regel steuerlich geltend gemacht werden, was Ihre Gesamtbelastung weiter reduziert.

Warum Leasing über finanzierung-kmu.de?

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Finanzierungsbereich finden wir für Sie den optimalen Leasinganbieter. Unsere Plattform kombiniert digitale Effizienz mit persönlicher Beratung, damit Sie die richtige Entscheidung treffen und Ihre Investitionen sichern.
N

Maßgeschneiderte Leasinglösungen durch erfahrene Partner

N

Schnelle und einfache Abwicklung

N

Persönliche Beratung für passgenaue Leasingmodelle

FAQ zum Leasing

Was ist Leasing?

Leasing ist eine Finanzierungsmethode, bei der Sie Objekte wie Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Ausstattung gegen eine monatliche Leasingrate nutzen können, ohne sie zu kaufen. Sie bleiben flexibel und schonen Ihre Liquidität.

Wie funktioniert Leasing über finanzierung-kmu.de?

Wir übernehmen die Analyse Ihrer Investitionsbedürfnisse und vermitteln Ihnen den optimalen Leasinganbieter. Unsere Berater besprechen mit Ihnen verschiedene Modelle und Lösungen, sodass Sie die beste Option für Ihre Anforderungen wählen können.

Welche Vorteile bietet Leasing?

Leasing bietet Ihnen finanzielle Flexibilität, da Sie Ihre Betriebsmittel nutzen können, ohne Liquidität zu binden. Es ermöglicht Ihnen außerdem, jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, und unterstützt eine planbare Liquidität durch festgelegte Raten.

Welche Leasingarten gibt es?

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Leasingmodelle:

Finanzierungsleasing: Unter dem Begriff werden in Deutschland Leasing-Verträge von mittel- oder langfristiger Dauer summiert, deren Grundmietzeit kürzer ist als die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer des Leasing-Objektes und die auf die Vollamortisation des Leasing-Gegenstandes ausgerichtet sind. Finanzierungsleasingverträge, die in ihren Regelungen den Leasing-Erlassen entsprechen, führen zu einer Bilanzierung des Leasing-Objektes bei der Leasing-Gesellschaft.

Operating Leasing: In Deutschland versteht man unter Operating-Leasing Nutzungsüberlassungen mit relativ kurzer Laufzeit, ähnlich einem klassischen Mietvertrag. Der Leasing-Geber kalkuliert von vornherein die wiederholte Vermietung des Objekts an verschiedene Kunden ein, um seine Investitionskosten zu amortisieren. Anders als Finanzierungsleasing unterliegt Operating Leasing nicht der Finanzaufsicht.

Sale-and-Leaseback: Beim Sale-and-lease-back-Vertrag kauft die Leasing-Gesellschaft das Leasing-Objekt vom künftigen Leasing-Nehmer und verleast es diesem anschließend wieder zurück. Dadurch erzielt der Leasing-Nehmer einen Liquiditätszufluss, verbessert die Bilanzkennzahlen und optimiert die Bilanzstruktur. Hierdurch können unter Umständen auch stille Reserven mobilisiert werden.

Was kostet Leasing?

Die Kosten für Leasing setzen sich aus der monatlichen Leasingrate und eventuell zusätzlichen Gebühren zusammen. Die genaue Höhe richtet sich nach Objektwert, Laufzeit und Bonität. Wir holen für Sie passende Angebote ein und vergleichen die Konditionen.

Wie viele Anbieter gibt es?

Über unsere Plattform haben Sie Zugriff auf zahlreiche Leasinganbieter, die auf verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen spezialisiert sind. So finden Sie schnell den Anbieter, der Ihren Anforderungen entspricht.

Wer ist der richtige Anbieter für Ihr Unternehmen?

Der passende Leasinganbieter hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, der Branche und den geplanten Investitionen ab. Mit unserer Erfahrung und Marktkenntnis wissen wir, welcher Anbieter am besten zu Ihnen passt und unterstützen Sie dabei, die beste Wahl zu treffen.

Für welche Unternehmen ist Leasing geeignet?

Leasing ist ideal für Unternehmen, die flexibel investieren möchten, ohne Kapital zu binden. Es eignet sich für Unternehmen jeder Größe, die ihren Fuhrpark, Maschinen oder IT-Ausstattung modernisieren oder erweitern möchten, ohne ihre Liquidität zu belasten.

4-Schritte-Prozess

1. Bedarfsanalyse

In einem persönlichen Gespräch ermitteln wir Ihre Anforderungen und finden den passenden Anbieter für Ihr Leasingvorhaben.

2. Angebotseinholung

Unsere Plattform vergleicht Leasingangebote mehrerer Anbieter, die genau auf Ihre Branche und Bedürfnisse abgestimmt sind.

3. Präsentation der Optionen

Wir stellen Ihnen die verfügbaren Leasingmodelle und -optionen vor und erläutern die Details.

4. Leasingbeginn und Ratenzahlung

Nach Vertragsabschluss können Sie die Objekte sofort nutzen und zahlen die vereinbarten Leasingraten.